Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Königswinter e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Königswinter e.V. findest du hier .
Wirklich sehr beeindruckt waren am 14.07.2021 die Einsatzkräfte unsere Ortsgruppe von den übermächtigen Ausmaßes der Flutkatastrophe in unserer Region. Noch im selben Jahr wurden über die Möglichkeiten nachgedacht, eine professionelle Einsatzgruppe aufzubauen, um bei zukünftige Einsatzlagen auch ebenso professionelle Hilfe und Rettung durchführen zu können. So begannen die Planungen und der Aufbau der Strömungsrettergruppe mit einem Team aus Rettungsschwimmern, die sofort bereit waren mitzumachen. Um das Team der Strömungsretter einsatzbereit zu machen, musste eine Vielzahl an persönlicher Schutzausstattung, Ausrüstung und Einsatzmaterial angeschafft werden. Auch der Umbau des VW-Bussen zu einem einsatzfähigen MTF, die Anschaffung eines Strömungsretteranhängers und eines Rafts bedeuteten einen hohen Kostenaufwand. Hier wurden gezielt Spenderinnen und Spender angesprochen, die die gute Idee teilten und den Aufbau der Einsatzgruppe finanziell unterstützten. Nur auf diese Weise war der Aufbau und die Ausbildung des Teams erst möglich. Nach mittlerweile drei Jahren ist der Aufbau und die Ausstattung der Strömungsretter abgeschlossen. Ebenfalls hat das Team die Fachausbildung zum Strömungsretter 1 erfolgreich abgeschlossen.
Am 07.09.2024 war es nun an der Zeit, all den Spenderinnen und Spendern sowie den ausgebildeten Strömungsrettern für die Unterstützung und Mitarbeit zu danken. Die DLRG Königswinter veranstaltete eigens dafür einen „Tag der Wasserrettung“ in Königswinter am Niederdollendorfer Rheinufer. Eingeladen waren die Unterstützer der letzten Jahre und benachbarte Organisationen wie u.a die Feuerwehr Königswinter, die sich ebenfalls mit Fahrzeugen der Wasserrettung wie dem Mehrzweckboot der Löscheinheit Niederdollendorf präsentierten.
Zu Beginn der Veranstaltung wurde das Gespann der Strömungsretter aus MTF und Strömungsretteranhänger durch Pfarrvikar Wolfgang Rick für zukünftige erfolgreiche Einsätze gesegnet. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung erhielten die DLRG-Einsatzkräfte durch den Ortsgruppenleiter Wilhelm Schmitz ihre Urkunden zum Strömungsretter. Der stellv. Leiter Einsatz Stephan Halm übergab allen Strömungsrettern die offiziellem Abzeichen für die Einsatzjacken. Darüber hinaus erhielten der Leiter Einsatz Michael Behrens zum erfolgreichen Abschluss der Truppführerausbildung sein Rückenschild und Thomas Deupmann als erfolgreicher Absolvent der DLRG-Bootsführerausbildung sein Jackenabzeichen als neuer DLRG-Bootsführer A.
Alle Besucher konnten während dessen das angeschafft Einsatzmaterial besichtigen und sich über dessen Einsatzmöglichkeiten informieren.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.