Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Die Strömungsrettung

 

Der DLRG-Strömungsretter (SR) ist ein auf stark strömende Gewässer, Wild- und Hochwasser spezialisierter Wasserretter. Er ist durch eine spezielle Schutzausrüstung vor den besonderen Gefahren in Flüssen und Überschwemmungsgebieten geschützt.
Der Einsatz von Rettungsschwimmern in fließenden Gewässen ist mit ganz besonderen Gefahren verbunden, die sich von anderen Gewässern wie einem See oder dem Meer unterscheiden.

Der Einsatzraum

Das ständig fließende Wasser eines Flusses oder Stromes kann, abhängig u.a. vom Wasserstand, eine Fließgeschwindigkeit von 12 km/h (über 3 m/s) erreichen. Ab einer Strömungsgeschwindigkeit von ca. 5,5 km/h (über 1,5 m/s) ist ein ungesicherter Einsatz von Rettungsschwimmern nicht mehr gefahrlos möglich. Aber auch der unscheinbare kleine Fluss oder Bach kann, zum Beispiel durch Stark- bzw. Dauerregen oder starke Schneeschmelze sehr schnell und auch extrem über die Ufer treten. Kommt es daraufhin zu Hochwasserereignissen, können auch Wohngebiete und sogar Menschenleben beeinträchtigt werden und in Gefahr geraten. 

Der DLRG-Strömungsretter ist ein auf genau solche stark strömenden Gewässer, Wildwasser bzw. Hochwasser spezialisierter Wasserretter. Der Strömungsretter wird grundsätzlich im Team eingesetzt und ist durch eine spezielle Schutzausrüstung vor den besonderen Gefahren in Flüssen und Überschwemmungsgebieten geschützt. In manchen Einsatzlagen können statt Boote mit Motoren nur Strömungsretter eingesetzt werden.

    Die Aufgabe

    • Rettung aus Fließgewässern: Strömungsretter sind darauf spezialisiert, Menschen aus Flüssen, Bächen und anderen schnell strömenden Gewässern zu retten.
    • Suche und Bergung: Sie suchen nach vermissten Personen und bergen Sachgüter aus Wasser.
    • Hochwassereinsätze: Sie sind in der Lage, Personen aus überfluteten Gebäuden zu evakuieren, Sachgüter zu bergen und die Einsatzbereiche zu sichern.
    • Absicherung von Veranstaltungen: Strömungsretter sichern unterschiedlichste Veranstaltungen ab, die im bzw. am Wasser stattfinden.
    • Technischer Einsatz: Strömungsretter können technische Hilfeleistungen am Wasser unterstützen und bei der medizinischen Versorgung von Geretteten mitwirken.
    • Einsatz mit anderen Organisationen: Sie unterstützen andere Rettungskräfte, wie Feuerwehr oder THW, bei ihren Einsätzen, sei es in der örtlichen Gefahrenabwehr oder bei Katastophenschutzeinsätzen.

    Unsere Aktivitäten

    In Königswinter haben wir 2021 die Strömungsrettergruppe aufzubauen. Nach den Erfahrungen aus der Hochwasserkatastrophe vom 14. Juli 2021 müssen wir als DLRG in besonderer Weise auf solche Wetterlagen reagieren.
    Mittlerweile haben wir in Königswinter ein einsatzbereites Einsatzteam. Zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft werden ständig weitere Aus- und Fortbildungen durchgeführt.

    Solltest Du interesse an der Mitarbeit in der Wasser- oder der Strömungsrettung haben, melde dich einfach bei uns per E-Mail oder ruf uns an. 

    Ansprechpartner

    Leiter Einsatz: Michael Behrens
    Leiter Einsatz
    Michael Behrens
    Telefonnummer
    0178 - 1315317
    Stellv. Leiter Einsatz: Stephan Halm
    Stellv. Leiter Einsatz
    Stephan Halm
    Telefonnummer
    0151 - 29106143
    : Christoph Balic
    Christoph Balic
    Telefonnummer
    0173 - 5107818

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.