Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Königswinter e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Königswinter e.V. findest du hier .
Die ersten Aktivitäten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft begannen in Königswinter bereits im Jahre 1929. Zu dieser Zeit war Königswinter ein Stützpunkt des Bezirks Bonn. Im Rhein befand sich zwischen Königswinter und Niederdollendorf, ungefährt auf Höhe des Sportplatzes das "Strandbad der Stadt Königswinter".
Als am 11.07.1953 das Lemmerz-Freibad in Königswinter am Drachenfels eröffnet wurde, wurde auch die eigene DLRG-Ortsgruppe im Bezirk Bonn unter Leitung von Walter Hepnar und Hans Semmling gegründet. Dies gilt als Geburtsstunde der DLRG in Königswinter.
Die Ortgruppe Königswinter verließ am 01.01.1959 den Bezirk Bonn und bildete zusammen mit den Ortsgruppen Honnef und Aegidienberg den neuen Bezirk Siebengbirge.
Ab dem 07.08.1979 konnte die Ausbildungstätigkeit der DLRG Königswinter vom Hallenbad des Erzbischöflichen Gymnasiums Beuel ins neu errichtete "eigene" Königswinterer Paul-Lemmerz-Hallenbad verlagert werden.
Im Oktober 1982 gewinnt die Wettkampfgruppe der DLRG Königswinter unter Leitung von Heinz Dehmer die DLRG Bundesmeisterschaften am Weißenhäuser Strand (Schleswig-Holstein).
Zum zweiten Ehrenmitglied in der Geschichte der DLRG Königswinter konnte am 08.12.1984 Arno Krebs für seine jahrelangen Verdienst ernannt werden.
Verfügte die DLRG Königswinter in den ersten Jahren ihres Bestehens noch über eine große Tauchergruppe, so konzentrierte sich mittlerweile die Arbeit auf die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung sowie auf den Jugendbereich.
Über die Jahre konnte die DLRG Königswinter die Mitgliederzahlen stetig steigern. Die Ortsgruppe Königswinter blieb in den 90er Jahren von der extremen Sparpolitik der Stadt Königswinter natürlich nicht verschont. Einsparungsmaßnahmen hatten in der Vergangenheit dazu geführt, dass unsere Übungsstätte, das Hallenbad, dem Rotstift zum Opfer fiel. Die Hauptaufgabe der DLRG, die Ausbildung im und am Wasser, konnte nun nur noch unter besonderen Mühen stattfinden. Schließlich mussten wir uns ein sehr kleines Schwimmbad mit unserer Nachbarortsgruppe teilen, das fast 15 km entfernt lag. Diese Situation brachte den Verein fast zur Auflösung, da kaum Alternativen in Sicht waren. Trotz alledem gelang es einem engagierten Team aus Vorstand und Ausbildern diese "Durstphase" von mehreren Jahren mit anderen Aktivitäten so zu überbrücken, dass die Ortsgruppe am Leben erhalten blieb.
Bereits damals schloss die DLRG eine große Lücke im Bereich der Schwimmausbildung. Diese Bedeutung kommt der DLRG Königswinter bis heute zu. Kein zweiter Verein der primär Schwimmer und Rettungsschwimmer ausbildet, konnte sich bis zum heutigen Tag im Stadtgebiet so etablieren wie die DLRG OG Königswinter e.V.
Die Gliederungsstrukturen änderten sich das erste Mal am 01.08.1969, als die Kommunalreform der Region Bonn in Kraft trat. Durch die neu gezogenen Stadtgrenzen mußte die Ortsgruppe Dollendorf/Oberkassel getrennt werden. Oberkassel war nun ein Stadtteil der Stadt Bonn und fiel somit an den DLRG-Bezirk Bonn.
Für die verlorenen Mitglieder aus Oberkassel erhielt der Bezirk Siebengebirge als Ausgleich den Stützpunkt Oberpleis.
Die zweite Änderung ergab sich am 18.11.1975, als die Neugliederung der DLRG im Rhein-Sieg-Kreis den Bezirkes Rhein-Sieg hervorbrachte.
In diesem neuen Bezirk ging ab dem 01.01.1976 der bis dahin existierende Bezirk Siebengebirge zusammen mit der Ortsgruppe Königswinter auf.
Der Bedarf an Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung war nach wie vor sehr hoch. Mittlerweile so hoch, dass im Oktober 1970 im Stadtgebiet eine zweite DLRG-Ortsgruppe im Stadtteil Oberpleis gegründet wurde.
Im Jahr 1980 wurde im Schulzentrum Königswinter das neue Paul-Lemmerz-Hallenbad fertiggestellt und eröffnet, welches zum neuen Ausbildungszentrum der Ortsgruppe Königswinter wurde. Hier war ein ganzjähriges Ausbildungsangebot möglich.
1977 wurde Walter Hepnar (Gründungsvorsitzender der DLRG Königswinter) in einer Feierstunde zum ersten Ehrenmitglied der DLRG Königswinter ernannt.
Erst 1997 konnte dann das Hallenbad Königswinter unter privater Regie wiedereröffnet werden. Jeden Mittwoch bildet die DLRG OG Königswinter e.V. im Hallenbad Königswinter (Schwimmtreff) u.a. im Schwimmen, Rettungsschwimmen und Tauchen aus.
Im Jahre 2003 feierte die DLRG in Königswinter im Lemmerz-Freibad mit vielen Gästen und Aktivitäten den 50. Jahrestag
(⇒ Fotos).
Bei anderen Organisationen und Vereinen im Stadtgebiet ist die DLRG OG Königswinter e.V. eine etablierte und anerkannte Organisation, die regelmäßig viele städtische Veranstaltungen unterstützt oder sich daran repräsentativ beteiligt.
Eine ganz besondere Freude war es am 15.11.2009 für die Ortsgruppe Königswinter den langjährigen und ehemaligen OG-Leiter Hans Hansjakob als drittes Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzenden aufnehmen zu können.
Das nächste große Jubiläum feierte die DLRG Königswinter im Jahre 2013 zusammen mit dem Jubiläum der DLRG deutschlandweit. Parallel zum 100-jährigen bestehen der DLRG wurde am 07.07.2013 der 60. Jahrestag in Königswinter mit einer großen Präsentation und Badeparty im Lemmerz-Freibad in Königswinter begangen (⇒ Fotos).
Im November 2019 wurde nach fast 40 Jahren das Paul-Lemmerz-Hallenbad in Königswinter entgültig geschlossen und mit dem Abriss begonnen. Das neuerrichtete Hallenbad wurde schließlich im März 2022 für die Öffentlichkeit und den Kursbetrieb der DLRG geöffnet (⇒ Fotos).
Am 16.08.2023 wurde dann wieder Jubiläum gefeiert. Die Ortsgruppe wurde in diesem Jahr 70 Jahre und im Lemmerz-Freibad wurde eine kleiner Empfang mit einem bunten Programm durchgeführt. Bürgermeister Lutz Wagner gratulierte der DLRG persönlich (⇒ Fotos).
Am 14.07.2021 wurde unsere Region durch ein katastrophales Starkregenereignis heimgesucht, das weite Teile des linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreises, Euskirchen, des Rhein-Erft-Kreises und des Ahrtals überflutete. Spontan organsierte Einsatzkräfte der DLRG Königswinter begaben sich sofort zur Hilfeleistung in die Überflutungsgebiete.
Dieses prägende Ereignis war dann auch der Grund dafür, noch im gleichen Jahr mit dem Aufbau einer ständig einsatzbereiten Einsatzgruppe zu beginnen. Dies war die Geburtsstunde der Strömungsrettergruppe, die mit einem Team aus Rettungsschwimmern in die Ausbildung startete. Am 07.09.2024 konnten den Strömungsrettern die Ausbildungsurkunden durch den OG-Leiter Wilhelm Schmitz überreicht werden.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.