Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Rettungsfähigkeit für Lehrkräfte 1/2025 (Nr.: 2025-0021)

Fortbildung für Schulschwimmlehrer/Innen
Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Lehrerinnen und Lehrer im Sinne des § 57 SchulG, einschließlich Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sowie pädagogisches und sozialpädagogisches Personal im Sinne § 58 SchulG, Fachkräfte, die im Ganztag oder im Rahmen von außerunterrichtlichen Sportangeboten tätig sind. Das Schwimmabzeichen in Bronze wird während des Kurses abgenommen und muss nicht vorher nachgewiesen werden. Weitere Teilnahmevoraussetzungen sind nicht gefordert.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Lehrkraft einer Grundschule in der Schwimmausbildung
Inhalt

Die Inhalte des Kurses entsprechen dem Curriculum der Rahmenkonzeption für die Fortbildungsmaßnahme Rettungsfähigkeit, die das MSW mit den Schwimmsport treibenden Organisationen entwickelt hat und werden von Inhabern einer gültigen Lizenz/Lehrschein vermittelt:

  • Ertrinkungs- und Badetod
  • Verhalten bei Rettungen
  • Rettung durch Schwimmen
  • Abwehr von Umklammerung
  • Rettung mit Hilfsmitteln
  • Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Reanimation
  • Bewusstlosigkeit/stabile Seitenlage
  • Kreislaufstillstand/HLW
  • einen 5 kg schweren Gegenstand vom Beckenboden heraufholen und zum Beckenrand bringen
  • ca. 10 m Streckentauchen
  • Umklammerungen durch in Gefahr geratene Personen entweder vermeiden oder sich aus diesen lösen
  • einen etwa gleich schweren Menschen mittels Kopf- oder Achselschleppgriff ca. 15 m weit schleppen und an Land bringen und
  • Handhabung von Hilfsmitteln
Ziele
Ziel dieses Kurses ist die Erlangung bzw. Auffrischung der Rettungsfähigkeit gemäß des Erlasses „Sicherheitsförderung im Schulsport“ vom 01.12.2014 des Ministeriums für Schule und Weiterbildung (MSW) des Landes Nordrhein-Westfalen. Es können auch Lehrkräfte aus anderen Bundesländern teilnehmen.
Veranstalter
DLRG Ortsgruppe Königswinter
Verwalter
DLRG Königswinter (Kontakt)
Leitung
Ilona Schad, Stefan Holbeck
Veranstaltungsort
Hallenbad Königswinter, Bahnhofsallee 65, 53639 Königswinter
Termine
2 Termine insgesamt
25.06.25 14:30 Uhr bis 16:45 Uhr - Feuerwehr Niederdollendorf
25.06.25 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Königswinter

Adresse(n):
Feuerwehr Niederdollendorf: 53639 Königswinter, Hauptstr. 79
Hallenbad Königswinter: 53639 Königswinter, Bahnhofsallee 65
Meldeschluss
01.06.2025 23:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 60,00 € für Kurs RF
Mitzubringen sind
Schreibutensilien, Schwimmbekleidung etc.
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
Der Kurs schließt bei erfolgreicher Teilnahme mit dem staatlichen Zertifikat „Rettungsfähigkeit“ des Landes NRW, ausgegeben durch die Landesstelle für den Schulsport/Ministerium für Sport und Weiterbildung ab.
Die Kursdauer beträgt 6 UE (à 45 Minuten). In drei UE werden die theoretischen Inhalte sowie die lebensrettenden Sofortmaßnahmen vermittelt. In drei UE mit Wasserpraxis werden die im Erlass genannten wasserspezifischen Inhalte vermittelt und überprüft.
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.